Landesfahrzeug für Katastrophenschutz übergeben
Die Ortsgruppe darf sich über ein neues Einsatzmittel freuen. Das Land Nordrhein-Westfalen hat insgesamt 11 neue Mehrzweckfahrzeuge (MZF) für die Wasserrettung gebaut, die im Katastrophenschutzkonzept des Landes eingesetzt werden sollen. Von diesen 11 Fahrzeugen ist eines unserer Ortsgruppe zugeordnet worden, welches primär für die Logistik im Katastrophenschutz genutzt werden wird.
Die OG Eitorf stellt im Wasserrettungszug 4 des Landesverbandes Nordrhein der DLRG zwei Trupps: Je einen Bootstrupp (4-32) und den Logistiktrupp (4-51). In Zukunft wird das neue MZF als Zugfahrzeug des Logistiktrupps genutzt. Es handelt sich bei dem KFZ um einen Mercedes-Benz Sprinter, welcher sich durch einen Iglhaut-Allradantrieb in Verbindung mit einer Wattiefe von > 50cm auszeichnet.
Am 26.03. haben wir das neue Fahrzeug bei dem Ausbauer in Korschenbroich entgegengenommen. Hier gab es auch eine Einweisung in die technische Ausstattung. Eine Woche später erfolgte dann die offizielle Übergabe durch den Innenminister des Landes NRW, Herrn Reul, am Landtag in Düsseldorf. Ebenso wurden bei dieser Veranstaltung neue Strömungsrettungsanhänger vorgestellt, welche in den kommenden Monaten durch verschiedene Gliederungen erprobt werden.
Wir sind eine junge Truppe, die immer offen ist, für weitere Helfer. Wir sind Teil der öffentlichen Gefahrenabwehr im Rhein-Sieg-Kreis, wie zuvor beschrieben im Katastrophenschutz aktiv und führen in den Sommermonaten Wachdienste am Rotter See, im Freibad und an den Küsten der Bundesrepublik durch. Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest unsere ehrenamtliche Arbeit näher kennenlernen, dann schreibe uns gerne eine E-Mail an LeiterEinsatz@eitorf.dlrg.de.